Carsten Lässig durfte bei der Europameisterschaft in Brandenburg, im Cadre 47/2 und Cadre 71/2 teilnehmen

100_0379

Vom 17.04 – 21.04.2013 wurden die Europameisterschaften in den Cadredisziplinen 47/2 und 71/2 in Brandenburg an der Havel ausgetragen.
Unter den 24 Teilnehmern befand sich auch der Coesfelder Spieler Carsten Lässig. In der Vorrunde beim 47/2 traf Lässig auf Xavier Gretilatt aus Schweiz und Rene Tull aus den Niederlanden. Im ersten Spiel gegen Rene Tull konnte sich Carsten Lässig durchsetzen und gewann mit 250:60 in 5 Aufnahmen souverän. Im zweiten Spiel gegen Xavier Gretilatt kam Carsten Lässig überhaupt nicht ins Spiel und unterlag klar mit 37:250 in 6 Aufnahmen. Was dann wiederum sein Ausscheiden zur Folge hatte.
Im 71/2 kam es für Carsten Lässig knüppeldick. Er musste sich im ersten Spiel gegen Raul Cuenca aus Spanien mit 110:200 in 6 Aufnahmen, im zweiten Spiel gegen Henry Tillemann aus den Niederlanden mit 107:200 in 8 Aufnahmen geschlagen geben.
Am Ende hat Carsten Lässig den 14. Platz von 24 Teilnehmern im 47/2 und den 20. Platz von 24 Teilnehmern im 71/2 erreichen können.

Niehaus war zum ersten mal als neuer Nationalspieler bei der Dreiband-Europameisterschaft in Brandenburg am Start

Niehaus DM

Vom 12.04-14.04.2013 fanden die Dreiband-Europameisterschaften in Brandenburg an der Havel statt. In der Vorrunde unter schwersten Bedingungen (neu bezogene Tische die schlecht zu berechnen sind) konnte sich Andreas Niehaus gegen Markus Kotvojs aus Norwegen 30:08 in 38 Aufnahmen zwar klar aber mit nicht so tollem Spiel und Ramon Hamm aus Luxemburg 30:14 in 28 Aufnahmen mit einer sehr viel besseren Leistung durchsetzen und zog in die Endrunde ein.
Im ersten Spiel der Endrunde traf er dann auf, den Topspieler aus Deutschland, Martin Horn der zu den Topfavoriten zählte. Dieses Spiel ging mit 40:17 in 21 Aufnahmen an Martin Horn. Andreas Niehaus wurde am Ende 20ter der Gesamtwertung von 64 Teilnehmern. Martin Horn schied im darauffolgenden Spiel gegen den späteren Europameister Dr. Marco Zanetti aus Italien ebenfalls aus.
Andreas Niehaus war mit dem Ergebnis ganz zufrieden, da es ja sein Debüt bei einer Europameisterschaft im Dreiband war.

BG-Coesfeld schafft die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft auf dem kleinen Tisch im Dreiband

Nachdem die Coesfelder Spieler die Oberliga Meisterschaft souverän von Anfang an für sich entscheiden konnten, spielten sie am 11.05.2013 die Qualifikationsrunde für die Deutschen Meisterschaften in Altenweddingen(bei Magdeburg). Es wurde die Hin- und Rückrunde hintereinander gespielt.
Für Coesfeld gingen folgende Spieler an den Start:
An Brett 1: Andreas Niehaus
An Brett 2: Theo Peters
An Brett 3: Jörg Schertl
An Brett 4: Hubert Hellenkamp
Im Hinspiel brachten die Spieler des SV Altenweddingen den Favoriten aus Coesfeld ganz schön ins Straucheln.
Hubert Hellenkamp trat gegen Manfred Schuffert (SV-Altenweddingen) an Brett 4 an. Hellenkamp konnte nach anfänglichen Schwierigkeiten die Partie mit 39:28 in 40 Aufnahmen für sich entscheiden.
An Brett 3 stieß Jörg Schertl auf Karsten Schubert (SV-Altenweddingen).Diese Partie ging ganz klar an Schertl und endete mit 50:41in 29 Aufnahmen.
An Tisch 2 begegneten sich Theo Peters und Steffen Rödel (SV-Altenweddingen).Nach einem super Anfang unterlag Peters mit 46:34in 40 Aufnahmen klar seinem Gegner.
An Brett1 fand die Begegnung Andreas Niehaus gegen Stefan Scheler (SV-Altenweddingen) statt. Nachdem sein Gegner die Partie mit einer 13er Serie begann und eine Aufnahme später nocheinmal 5 Bälle drauflegen konnte, war von Andreas Niehaus keinerlei Gegenwehr mehr zu verspüren. Niehaus verlor klar mit 32:50 in 25 Aufnahmen.
Nach diesem Ergebnis von 4:4 und 10 Bällen Rückstand sah es gar nicht gut aus für die Coesfelder Spieler.

Im Rückspiel nach einer kurzen Pause wurden die Karten noch einmal neu gemischt.
An Brett 4 gewann H. Hellenkamp gegen M.Schuffert mit 44:41 in 40 Aufnahmen sehr knapp.
An Brett 3 konnte sich J. Schertl erneut klar gegen K. Schubert durchsetzen und gewann mit 50:28 in 36 Aufnahmen.
An Brett 2 spielte T. Peters dieses Mal besser, erzielte eine Höchstserie von 19 Bällen und gewann gegen S.Rödel mit 50:46 in 30 Aufnahmen knapp.
An Brett 1 ließ sich A.Niehaus dieses mal nicht von der neuen Höchserie von 17 Bällen seines Gegners beeindrucken, er gewann mit 50:37 klar in 20 Aufnahmen.
Mit diesem 8:0 Ergebnis im Rückspiel Stand die Endrunde der DM im Dreiband für die Coesfelder fest. Die DM findet vom 14.06.-16.06.2013 in Frankfurt am Main statt. Nachdem die Coesfelder letztes Jahr den Vizetitel sichern konnten, möchten sie dieses Jahr den Meistertitel für sich erringen.

Coesfeld gewinnt 8:0 gegen BA-Bottrop 2 und sichert sich den zweiten Platz

Im letzten Saisonspiel konnten sich die Spieler der Billardgesellschaft Coesfeld den zweiten Platz hinter den Velbertern sichern.
Am Sonntag den 07.04 war die BA-Bottrop zu Gast bei den Coesfeldern und musste eine 8:0 Niederlage gegen die Coesfelder erdulden.
An Brett 4 trat Hubert Hellenkamp gegen Hans- Dieter Müller (BA-Bottrop) an und gewann mit 40/21 in 41 Aufnahmen.
An Brett 3 spielte Carsten Lässig gegen Heinz Janzen (BA-Bottrop) und konnte diese Partie mit 40/36 in 41 Aufnahmen gerade so für sich entscheiden.
Jörg Schertl traf an Brett 2 auf Stefan Siegburg (BA-Bottrop) und setzte sich mit 40/33 in 30 Aufnahmen gegen seinen Gegner durch.
An Brett 1 gewann Andreas Niehaus gegen Dirk Wörmer (BA-Bottrop) klar mit 40/26 in 34 Aufnahmen.
Somit erhielten die Coesfelder ihren zweiten Platz hinter der BSV- Velbert.

Coesfeld gewinnt gegen den Ersatzgeschwächten BCC-Witten mit 6:2

Am Samstag den 16.03.2013 war der BCC-Witten zu Gast bei der Billardgesellschaft Coesfeld. Die Wittener mussten mit zwei Ersatzspielern gegen die zweitplatzierten Coesfelder antreten.
An Brett 4 trat Neuzugang Markus Wirgs gegen Reiner Nickel (BCC-Witten) an. Wirgs gewann souverän mit 40:25 in 41 Aufnahmen gegen seinen Kontrahenten.
An Brett 3 traf Carsten Lässig auf Wolfgang Kirsten (BCC-Witten). Diese Partie gewann Lässig ziemlich lässig mit 40:22 in 44 Aufnahmen.
Jörg Schertl erkämpfte sich seinen Sieg gegen Roland Knop (Bcc-Witten) an Tisch 2. Schertl gewann mit 40:35 in 39 Aufnahmen.
Andreas Niehaus kämpfte an Tisch 1 gegen Kersten Reinartz um den Sieg, konnte diesen aber leider nicht für sich entscheiden. Die Partie ging mit 29:40 in 26 Aufnahmen an den Wittener.
Somit ging der Gesamtsieg an die erste Mannschaft der Billardgesellschaft Coesfeld. Dadurch hält BG-Coesfeld den Anschluss an den Tabellen ersten BSV-Velbert.

Am Samstag den 23.03.13 spielt Coesfeld gegen den BC-Frintrop in Essen-Frintrop. Am Sonntag den 24.03.13 geht es für die Coesfelder nach Velbert wo sie gegen den BSV-Velbert antreten müssen.
Die Bundesligisten der BG-Coesfeld treten in folgender Aufstellung an :
Carsten Lässig an Tisch 4
Jörg Schertl an Tisch 3
Andreas Niehaus an Tisch 2
Und Vizeweltmeister im Artistik Eric Vijverberg an Tisch 1